
Stay in touch with the community much more simply. Simply download the appropriate app:
In the Transylvanian forest: Andrea and Mike did not often experience the region in the centre of Romania as secluded, but here they did.
We told you about all types of ruins in Romania in our last report – and this latest stage was also all about castles and fortresses. The country has so much to offer that you could spend weeks there. And one thing is for sure: if you go to Romania you just have to visit “Dracula’s Castle”!
Or to be more precise: Bran Castle – Castelul Bran – in the central region of Transylvania. It makes no difference whether the legendary Count Vlad III. Drăculea saw the inside of this castle in the fifteenth century, or not, as it is reputed. Because the castle that shows itself with all its turrets, alcoves and cloisters is so spectacular that the spooky feeling comes automatically.
However, a lot of other people know this, so we ended up waiting in a queue for a long time – although we had set off up to the castle very early in the morning.
So the scariness was postponed for a while. But when we finally entered, the mystic castle turned out to be a real experience from the inside, thanks to the trappings in a number of rooms.
Râșnov fortress, very close to “Dracula’s Castle”, is also worth a visit. Eventually all the hustle and bustle of the Transylvanian city of Brașov and its surroundings became too much for us, so we set off in our Axor and headed north-east. There the country flattens out, agriculture is dominant, and we found it difficult to find nice places to stop for the night.
However, what we had no problem finding were historic sites. We particularly liked Neamț Monastery with its enchanting paintings outside and in. In the town of Suceava, which is only a stone’s throw away from Ukraine and from Moldova, it was time for a pit stop: the Axor needed a new set of tyres, and it got them. So we’re ready for the next adventures.
An unparalleled journey.
Andrea and Mike Kammermann have been on tour in their Axor for three years. "4-Xtremes – The World Tour" is the motto of the journey that the two Swiss nationals embarked on in mid-2020 and which they share with the RoadStars community. Keep up to date and don't miss out on any of the stunning destinations visited by the adventurous pair.
You can find the current parts from the “4-Xtremes – The World Tour” series here.
You can find the route of the trip before the crossing to South America here.
Photos: 4-Xtremes
Comment
Please log in to post a comment.
14 comments
Euch weiter eine gute Fahrt - jetzt wieder frisch besohlt!
Ich habe mich etwas gewundert, daß die Reifen (schon?) runter sind - wie weit kommt man mit einem Offroad-Satz?
Euch weiter eine gute Fahrt - jetzt wieder frisch besohlt!
Ich habe mich etwas gewundert, daß die Reifen (schon?) runter sind - wie weit kommt man mit einem Offroad-Satz?
Mit solchen Offroad Reifen macht man um die 50-60k Kilometer "weit" aber es kommt extrem auf den Untergrung an. Je weniger Asphalt desto weiter kommt man. Im letzten Jahr sind wir sehr viel auf Strassen gefahren deshalb war der Wechsel nötig.
Mit solchen Offroad Reifen macht man um die 50-60k Kilometer "weit" aber es kommt extrem auf den Untergrung an. Je weniger Asphalt desto weiter kommt man. Im letzten Jahr sind wir sehr viel auf Strassen gefahren deshalb war der Wechsel nötig.
The RS Trophy sounds like a lot of fun and the Transfăgărășan is definitely a cool location 😎
The RS Trophy sounds like a lot of fun and the Transfăgărășan is definitely a cool location 😎
Mit neuen Pneus auf zu neuen Abenteuern - gueti Reis 👍
Mit neuen Pneus auf zu neuen Abenteuern - gueti Reis 👍
Es ist immer wieder schön Eure Reportagen zu lesen und die tollen Fotos zu sehen.
Macht weiter so!!!
👍👍👍👍👍👍👍⛟😎🤘
Es ist immer wieder schön Eure Reportagen zu lesen und die tollen Fotos zu sehen.
Macht weiter so!!!
👍👍👍👍👍👍👍⛟😎🤘
Das Schloss Bran ist schon ein Must-See wenn man in Rumänien ist.
Viele Grüsse von uns 😊
Das Schloss Bran ist schon ein Must-See wenn man in Rumänien ist.
Viele Grüsse von uns 😊
Viele Grüsse aus unserer Wohnbox ☺️
Andrea und Mike
Viele Grüsse aus unserer Wohnbox ☺️
Andrea und Mike
Der richtige Name von Dracula lautet Vlad. Er wurde wahrscheinlich um 1431 im siebenbürgischen Schäßburg im heutigen Rumänien, vielleicht aber auch in Nürnberg geboren. Der Beiname Dracula bedeutet übersetzt wohl nicht – wie oft behauptet – Teufel, sondern ist auf die beruflichen Erfolge von Vlads Vater zurückzuführen. In jedem Fall waren das derbe Zeiten damals. Genießt es also, dass es mittlerweile ruhiger geworden ist.
Der richtige Name von Dracula lautet Vlad. Er wurde wahrscheinlich um 1431 im siebenbürgischen Schäßburg im heutigen Rumänien, vielleicht aber auch in Nürnberg geboren. Der Beiname Dracula bedeutet übersetzt wohl nicht – wie oft behauptet – Teufel, sondern ist auf die beruflichen Erfolge von Vlads Vater zurückzuführen. In jedem Fall waren das derbe Zeiten damals. Genießt es also, dass es mittlerweile ruhiger geworden ist.
Viele Grüsse von uns
Viele Grüsse von uns