
Haltet noch bequemer Kontakt zur Community. Einfach die passende App herunterladen:
Wer Truck fährt, muss seinem Arbeitswerkzeug blind vertrauen können. In gutem wie in schlechtem Wetter. Auf jeder Strasse. Weltweit. Denn er lenkt Hunderte Pferdestärken, mehrere Tonnen Stahl und eine wertvolle Fracht durch brenzlige Situationen. Deswegen gilt auf der Einfahrstrecke im Werk der Grundsatz: Train hard. Drive easy.
China, Südamerika, Europa und Russland – hier wurden alle Strecken der Welt nachgebaut, um die Trucks auch an den härtesten Untergrund zu gewöhnen.
Gespannt drauf? Abfahrt!
Dieser Artikel enthält zusätzliches Informationsmaterial (Videos, Bilder und Berichterstattung etc.) für registrierte Mitglieder. Um den Artikel vollständig zu erleben, logge dich bitte mit deinem RoadStars-Account ein oder registriere dich kostenlos.
Erhalte einen exklusiven Zugang zu aufregenden Events und Aktivitäten, die nur RoadStars bieten kann.
RoadStars beitreten
Welche ist die buckeligste Piste, die ihr je gefahren seid?
Sagt’s uns!
Und in der nächsten Episode von „Das
Werk“: Fahrzeug-Abholung!
Nichts verpassen: Hier findet ihr alle Episoden unserer exklusiven 10-teiligen Online-Action-Doku über die Lkw-Produktion im Werk Wörth.
Kommentar
Logge dich bitte ein, um einen Kommentar hinzuzufügen.
11 Kommentare
Teststrecke = Im Sitz angeschnallt tanzen ;-) Muss man gesehen haben.
Teststrecke = Im Sitz angeschnallt tanzen ;-) Muss man gesehen haben.
Fahrzeuge. Schon n irre Testanlage !!
Fahrzeuge. Schon n irre Testanlage !!
Türk Şöförlerin tek dostu;
MERCEDES-BENZ
Türk Şöförlerin tek dostu;
MERCEDES-BENZ
was für ein nettes Angebot! Bei so offenkundiger Begeisterung nicht auszuschließen - wer weiß, vielleicht kommt er ja mal darauf zurück 😉
was für ein nettes Angebot! Bei so offenkundiger Begeisterung nicht auszuschließen - wer weiß, vielleicht kommt er ja mal darauf zurück 😉
hab' den Eindruck mitfahren reicht Matthias nicht mehr, der hat Lunte geleckt...
Und wenn er wüßte, wie leicht sich die Lkw heute fahren lassen....
Gruß
Klaus
hab' den Eindruck mitfahren reicht Matthias nicht mehr, der hat Lunte geleckt...
Und wenn er wüßte, wie leicht sich die Lkw heute fahren lassen....
Gruß
Klaus
Der Spitzbube lacht, aber zuschauen tut weh, wenn der Sattelzug über die Hindernisse hoppeln muß...
Wie viel "Schlechtweg" hält der Actros aus, bis die ersten Teile ab fallen?
Gruß
Klaus
PS: Buckelpiste: Straße? Alte A8 Leonberg - Heimsheim (zweispurig); die war so uneben, daß man ASR ausschalten mußte, sonst wäre der Actros am Berg stehen geblieben.
Der Spitzbube lacht, aber zuschauen tut weh, wenn der Sattelzug über die Hindernisse hoppeln muß...
Wie viel "Schlechtweg" hält der Actros aus, bis die ersten Teile ab fallen?
Gruß
Klaus
PS: Buckelpiste: Straße? Alte A8 Leonberg - Heimsheim (zweispurig); die war so uneben, daß man ASR ausschalten mußte, sonst wäre der Actros am Berg stehen geblieben.
wie im Video schon erwähnt, werden neue Fahrzeuge auf der Teststrecke über 1,2 Millionen km auf verschiedenen Untergründen getestet, bevor sie in Serie gehen. Dort wird auch gesagt, dass damit typische Strecken in aller Welt simuliert werden können.
wie im Video schon erwähnt, werden neue Fahrzeuge auf der Teststrecke über 1,2 Millionen km auf verschiedenen Untergründen getestet, bevor sie in Serie gehen. Dort wird auch gesagt, dass damit typische Strecken in aller Welt simuliert werden können.
In der "realen" Praxis werden die Fahrten aber von Fahrern /Fahrerinnen in allen Ländern tatsächlich täglich unterschiedlichst abgespult und sind damit "nicht vergleichbar". Das erklärt dann auch oftmals, warum im reelen Alltagseinsatz Defekte u. Pannen auftreten, die bei den ganzen "Werkstests" nicht zum Vorschein kommen/gekommen sind und Kunden ordentlich verärgern können.
Die "wahren" Praxistester sind daher für mich die Kollegen/innen, die Tagtäglich in allen Ländern mit dem "fertigen" Produkt ihre Arbeit verrichten 👍
Das soll aber natürlich die "Herstellertests" in keiner Weise schmälern, da sie für die Fahrzeugentwicklung im Vorfeld u. während der laufenden Produktionszyklen natürlich genauso wichtig sind um ein ordentliches, sicheres(!) "Arbeitsgerät" auf die Strassen zu stellen.
KG aus München
In der "realen" Praxis werden die Fahrten aber von Fahrern /Fahrerinnen in allen Ländern tatsächlich täglich unterschiedlichst abgespult und sind damit "nicht vergleichbar". Das erklärt dann auch oftmals, warum im reelen Alltagseinsatz Defekte u. Pannen auftreten, die bei den ganzen "Werkstests" nicht zum Vorschein kommen/gekommen sind und Kunden ordentlich verärgern können.
Die "wahren" Praxistester sind daher für mich die Kollegen/innen, die Tagtäglich in allen Ländern mit dem "fertigen" Produkt ihre Arbeit verrichten 👍
Das soll aber natürlich die "Herstellertests" in keiner Weise schmälern, da sie für die Fahrzeugentwicklung im Vorfeld u. während der laufenden Produktionszyklen natürlich genauso wichtig sind um ein ordentliches, sicheres(!) "Arbeitsgerät" auf die Strassen zu stellen.
KG aus München